• Weihnachtsbaumaktion_37.jpg
  • Ubung FRTC.jpg
  • Gesichertes Arbeiten in Hohen-28.jpg
  • Fahrzeuge_033.jpg

Sticker sammeln für eine tolle Truppe

Die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach feiert den Auftakt ihres Jubiläums

Die Sticker zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Unterliederbach, die Wehrführer Arthur Chamboncel hier zeigt, können gesammelt werden; es gibt sie seit Samstag, als das Auftaktfest bei Edeka Lich gefeiert wurde. © Maik ReußUnterliederbach – Feuerwehrleute sammeln wie Fußballer – das ist seit Samstag möglich mit dem Sticker-Heft, das die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach zu ihrem 125-jährigen Bestehen herausgebracht hat. Wie beim Vorbild aus dem italienischen Verlagshaus Panini gibt es auch limitierte Glitzeraufkleber: Von jedem Feuerwehrmann und jeder Feuerwehrfrau sind zwei Exemplare mit dem metallischen Effekt in den Päckchen versteckt.

Die Sammelhefte und die Aufkleberpäckchen mit jeweils fünf zufällig gemischten Motiven sind nun zehn Wochen lang an den Kassen des Edeka Lich in der Soonwaldstraße erhältlich, der nicht nur Verkaufsstelle, sondern auch Sponsor der Aktion ist. Der Erlös wird dem Feuerwehrverein zugutekommen. 

Alle Aktiven als Klebe-Bildchen

Zusätzlich zum dreitägigen Fest im Juni, das wegen der Corona-Pandemie nun drei Jahre nach dem eigentlichen Jubiläumsjahr 2022 stattfindet, wollte die Feuerwehr etwas ganz Besonderes anbieten, erzählt Wehrführer Arthur Chamboncel. Inspiriert wurden die Unterliederbacher von anderen Wehren in den sozialen Medien, die bereits ein Sticker-Album veröffentlicht hatten. „Wir wollen damit zeigen, dass die Feuerwehr mehr ist als ein paar Einsätze und Übungen“, erklärt Chamboncel. Die Aufkleber zeigen deshalb nicht nur Porträts der aktiven Wehrleute und Mitglieder der Jugendfeuerwehr, sondern auch historische Aufnahmen aus der Geschichte der Wehr, Ausrüstung für die unterschiedlichsten Einsätze, Fahrzeuge, Vereinsaktionen wie das alljährliche Einsammeln der Weihnachtsbäume, besondere Übungen und sogar die Partnerfeuerwehr aus Rabland (Südtirol). „Wir sind ein lebendiger Verein – das soll in dem Buch dargestellt werden“, sagt der Wehrführer. 318 unterschiedliche Aufkleber brauchen die Sammler, um alle Felder des Albums zu füllen. Doppelte Sticker können unter den Sammlern getauscht werden. 

Bevor Heft und Aufkleber in den Druck gehen konnten, haben die Verantwortlichen vier Monate lang das Vereinsarchiv nach historischen Aufnahmen durchforstet, Fototermine für die Mitglieder angesetzt, sich Kategorien ausgedacht und die entsprechenden Bilder zugeordnet. Auf der Doppelseite der Jugendfeuerwehr können etwa Motive von „Übung tragbare Leitern“ über „Fasching“ bis hin zur „Müllsammelaktion“ eingeklebt werden. Unter „Geschichte der Feuerwehr“ sind Bilder vom Kreisverbandstag 1952 oder vom Festzug zum hundertjährigen Bestehen gesucht. 

Interesse am Thema Feuerwehr wecken

Das Sammelalbum solle zuvorderst den Unterliederbachern einen Gesamteindruck von der Feuerwehr verschaffen – sollte es den ein oder anderen motivieren, sich zu engagieren, ist das der Truppe sehr willkommen. „Wir sind gut aufgestellt, freuen uns aber über jeden, der neu dazu kommt“, sagt Chamboncel. 

Zum Startschuss der Sticker-Aktion boten die Feuerwehrleute auf dem Parkplatz des Supermarktes neben Gegrilltem und Getränken eine Fahrzeugausstellung, Infostände mit Brandschutzaufklärung und Broschüren und Schlauchkegeln für die Kinder an sowie für Erwachsene die Möglichkeit das Löschen eines Haushaltsbrandes zu trainieren. Am Mittag konnten die Besucher eine Schauübung in der Kita am Liederbach mitverfolgen. 

Für das Festwochenende vom 20. bis 22. Juni am Gerätehaus im Heimchenweg hat der Verein noch einiges mehr geplant: Start ist am Freitagabend mit einer Party mit der Cover-Rockband „Pfund“ (Eintritt: 10Euro). Am Samstag findet eine Blaulicht-Meile mit Fahrzeugen der Feuerwehr und weiteren Hilfsorganisationen wie etwa dem Rettungsdienst, der DLRG, der Rettungshundestaffel und der Polizei statt. Am Abend stehen „Roy Hammer und die Pralinées“ auf der Bühne (Eintritt: 12Euro). Sonntags feiert die Feuerwehr mit ihren Gästen einen ökumenischen Gottesdienst zum Thema Ehrenamt; daran schließt sich ein Frühschoppen mit dem Blasorchester Höchst an. Die Eintrittskarten gibt es vorab bei Blumen-Hecktor, Edeka Lich, der Metzgerei Elzenheimer oder auch online unter www.ff-unterliederbach.de.
BEATRICE MAY

Feuerwehr feiert ihr Jubiläum

Zum Auftakt gibt es eine Sticker-Aktion – Aufkleber können gesammelt werden

Unterliederbach – Nachdem sie ihr Jubiläum wegen der Corona-Pandemie verschieben musste, feiert die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach nun ihr 125-jähriges Bestehen. Gegründet wurde sie eigentlich schon 1897, ist also eigentlich bald 128 Jahre alt. Wechselhaft ist ihre Geschichte; es gab viele Höhen und Tiefen. Ein Aufwärtstrend ergab sich auf jeden Fall mit dem Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses am Heimcheg 8a, mit dem 2003 begonnen wurde und das Ende 2004 die alte Unterkunft in der Pfälzer Straße ersetzte: Das alte Löschfahrzeug wurde 2004 durch ein modernes LF10/6 abgelöst. Die Unterliederbacher Wehr hat somit mit diesem Fahrzeug, einem TLF 16/25 und einem Mercedes Sprinter einen zeitgemäßen Fuhrpark. In dieser Zeit war Claus J. Meissner Wehrführer; ihm folgte von 2008 bis 2023 Thomas Schwind. Wehrführer ist seit 2023 Arthur Chamboncel.

Die Einsatzabteilung zählt rund 30 Aktive, die mit Weiterbildungen an verschiedenen Feuerwehrschulen ihr Wissen erweitern, um die Gefahren im Einsatz meistern zu können. Den Fortbestand der Wehr sichert die Jugendabteilung. Sie wurde 1976 gegründet, noch zu Zeiten des Wehrführers Heinrich A. Hecktor. 2019 kam die Minifeuerwehr dazu.

Kinder sind die Zukunft: Am 26. April beginnt deshalb der Veranstaltungs-Reigen mit einem Auftakt-Fest zur Sticker-Aktion, die die Freiwillige Feuerwehr in Kooperation mit Edeka Lich anbietet. Über zehn Wochen können Aufkleber rund um die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach erworben werden. Diese Aktion bietet Einblicke in die Arbeit und Historie der Feuerwehr sowie in die ehrenamtliche Arbeit der Aktiven.

Von 11 bis 14 Uhr präsentieren sich die freiwilligen Helfer mit ihren Fahrzeugen auf dem Parkplatz vor dem Supermarkt an der Soonwaldstraße. Neben Mitmachangeboten für die kleinen Besucher gibt es die Möglichkeit für die etwas größeren Besucher, sich am Feuerlösch-Trainer zu versuchen und selbst Feuer zu löschen. Um 13Uhr folgt eine Schauübung in der Kita Am Liederbach. Für das leibliche Wohl ist zudem auch gesorgt. 

Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten ist das große Fest-Wochenende von Freitag, 20.Junibis Sonntag, 22.Juni. Dann wird am Gerätehaus im Heimchenweg 8a gefeiert. Los geht‘s am Freitag, 20.Juni, um 19Uhr mit der „Opening-Party“, zu der die Cover-Rockband „Pfund“ spielt. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf zu 10Euro. Am Samstag, 21.Juni, schließt sich ein Sicherheits-Frühstück samt „Blaulicht-Meile“ und vielen Mitmach_Angeboten an. Um 19Uhr spielen dann „Roy Hammer und die Pralinées“ zum Geburtstag auf; die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 12Euro.

Mit einem ökumenischen Gottesdienst am Gerätehaus am Sonntag, 22. Juni, um 11Uhr sowie einem anschließenden Frühschoppen mit dem Blasorchester Höchst / Musikverein Unterliederbach klingt das Jubiläum aus. 

Die Eintrittskarten gibt es vorab bei Blumen-Hecktor, Edeka Lich, der Metzgerei Elzenheimer oder online unter www.ff-unterliederbach.de.
HV

Senioren aus brennendem Heim gerettet

Großeinsatz der Feuerwehr – Anlage in der Bielefelder Straße in Flammen

Die Feuerwehr war bis in die Abendstunden mit zahlreichen Kräften im Einsatz. © Maik ReußZeilsheim – Ein Großaufgebot von etwa 100 Feuerwehrleuten hat am Mittwochnachmittag einen Brand in einer Zeilsheimer Altenwohnanlage in der Bielefelder Straße gelöscht. Um 16.20 Uhr wird die Feuerwehr Frankfurt nach Angaben von Sprecher Sebastian Olt alarmiert, die Löscharbeiten ziehen sich bis in die Abendstunden hin. Im dritten Stock bricht der Brand aus, die Flammen springen aufs Dach über.

„Drei Bewohner aus der dritten Etage haben wir gerettet“, schildert Olt. „Etwa 30 weitere Menschen konnten das Gebäude selbstständig verlassen.“ Im Einsatz sind auch Spezialisten der Höhenrettung in ihren roten Montur und mit Atemschutzmasken, die von ihren Leitern aus mit Äxten Löcher in die Schieferplatten des Dachs schlagen, um den Brand und später die Glutnester besser löschen zu können.

Dramatische Momente erleben die Senioren, die aus den insgesamt 54 Wohnungen des Altenheims geborgen werden müssen, das der Bauverein Höchst Anfang der achtziger Jahre errichten ließ: Sanitäter betreuen und beruhigen die alten Menschen, hüllen sie in Decken ein und bringen sie zunächst in eine benachbarte Grünanlage. Später werden sie in einem Bus der Feuerwehr auf der Pfaffenwiese untergebracht. 

Am Abend kümmern sich Sozialamtsmitarbeiter darum, die Betroffenen in Unterkünften der Stadt unterzubringen. Verletzte gibt es laut Olt keine.
MICHAEL FORST

Feuerwehr feiert ihr 125-jähriges Bestehen

Unterliederbach – Die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach feiert in diesem Sommer ihr 125-jähriges Bestehen. Gegründet wurde sie eigentlich schon im September 1897, ist also eigentlich bald 128 Jahre alt. Aber das Gründungsjubiläum wird jetzt eben nachgeholt: vom 20. bis 22. Juni wird am Feuerwehrhaus, Heimchenweg 8a, gefeiert. Los geht‘s am Freitag, 20. Juni, um 19 Uhr mit Cover-Rock von der Band „Pfund“; der Eintritt kostet im Vorverkauf 10 Euro. Am Samstag, 21. Juni, geht es ab 10 Uhr mit einem Sicherheitsfrühstück und einer großen „Blaulicht-Meile“ weiter. Abends um 19 Uhr spielen „Roy Hammer und die Pralinées“ zum Geburtstag auf; die Karten gibt‘s im Vorverkauf zu 12 Euro. Ein ökumenischer Gottesdienst folgt am Sonntag, 22. Juni, um 11 Uhr, dem sich um 12 Uhr ein Frühschoppen mit Blasmusik anschließt. Der Vorverkauf läuft ab sofort über Blumen-Hecktor, Edeka Lich, die Metzgerei Elzenheimer oder unter ff-unterliederbach.deRED

125 Jahre FF-Unterliederbach

Eintrittskarten zu den Veranstaltungen können hier angefragt werden: Anfrage: Ticket Vorverkauf

FFULB JUBI Plakat 250125

Sponsorentafel

Premium

 

Gold

 

Silber

 

Auch unterstützt durch