Die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach feiert den Auftakt ihres Jubiläums
Unterliederbach – Feuerwehrleute sammeln wie Fußballer – das ist seit Samstag möglich mit dem Sticker-Heft, das die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach zu ihrem 125-jährigen Bestehen herausgebracht hat. Wie beim Vorbild aus dem italienischen Verlagshaus Panini gibt es auch limitierte Glitzeraufkleber: Von jedem Feuerwehrmann und jeder Feuerwehrfrau sind zwei Exemplare mit dem metallischen Effekt in den Päckchen versteckt.
Die Sammelhefte und die Aufkleberpäckchen mit jeweils fünf zufällig gemischten Motiven sind nun zehn Wochen lang an den Kassen des Edeka Lich in der Soonwaldstraße erhältlich, der nicht nur Verkaufsstelle, sondern auch Sponsor der Aktion ist. Der Erlös wird dem Feuerwehrverein zugutekommen.
Alle Aktiven als Klebe-Bildchen
Zusätzlich zum dreitägigen Fest im Juni, das wegen der Corona-Pandemie nun drei Jahre nach dem eigentlichen Jubiläumsjahr 2022 stattfindet, wollte die Feuerwehr etwas ganz Besonderes anbieten, erzählt Wehrführer Arthur Chamboncel. Inspiriert wurden die Unterliederbacher von anderen Wehren in den sozialen Medien, die bereits ein Sticker-Album veröffentlicht hatten. „Wir wollen damit zeigen, dass die Feuerwehr mehr ist als ein paar Einsätze und Übungen“, erklärt Chamboncel. Die Aufkleber zeigen deshalb nicht nur Porträts der aktiven Wehrleute und Mitglieder der Jugendfeuerwehr, sondern auch historische Aufnahmen aus der Geschichte der Wehr, Ausrüstung für die unterschiedlichsten Einsätze, Fahrzeuge, Vereinsaktionen wie das alljährliche Einsammeln der Weihnachtsbäume, besondere Übungen und sogar die Partnerfeuerwehr aus Rabland (Südtirol). „Wir sind ein lebendiger Verein – das soll in dem Buch dargestellt werden“, sagt der Wehrführer. 318 unterschiedliche Aufkleber brauchen die Sammler, um alle Felder des Albums zu füllen. Doppelte Sticker können unter den Sammlern getauscht werden.
Bevor Heft und Aufkleber in den Druck gehen konnten, haben die Verantwortlichen vier Monate lang das Vereinsarchiv nach historischen Aufnahmen durchforstet, Fototermine für die Mitglieder angesetzt, sich Kategorien ausgedacht und die entsprechenden Bilder zugeordnet. Auf der Doppelseite der Jugendfeuerwehr können etwa Motive von „Übung tragbare Leitern“ über „Fasching“ bis hin zur „Müllsammelaktion“ eingeklebt werden. Unter „Geschichte der Feuerwehr“ sind Bilder vom Kreisverbandstag 1952 oder vom Festzug zum hundertjährigen Bestehen gesucht.
Interesse am Thema Feuerwehr wecken
Das Sammelalbum solle zuvorderst den Unterliederbachern einen Gesamteindruck von der Feuerwehr verschaffen – sollte es den ein oder anderen motivieren, sich zu engagieren, ist das der Truppe sehr willkommen. „Wir sind gut aufgestellt, freuen uns aber über jeden, der neu dazu kommt“, sagt Chamboncel.
Zum Startschuss der Sticker-Aktion boten die Feuerwehrleute auf dem Parkplatz des Supermarktes neben Gegrilltem und Getränken eine Fahrzeugausstellung, Infostände mit Brandschutzaufklärung und Broschüren und Schlauchkegeln für die Kinder an sowie für Erwachsene die Möglichkeit das Löschen eines Haushaltsbrandes zu trainieren. Am Mittag konnten die Besucher eine Schauübung in der Kita am Liederbach mitverfolgen.
Für das Festwochenende vom 20. bis 22. Juni am Gerätehaus im Heimchenweg hat der Verein noch einiges mehr geplant: Start ist am Freitagabend mit einer Party mit der Cover-Rockband „Pfund“ (Eintritt: 10Euro). Am Samstag findet eine Blaulicht-Meile mit Fahrzeugen der Feuerwehr und weiteren Hilfsorganisationen wie etwa dem Rettungsdienst, der DLRG, der Rettungshundestaffel und der Polizei statt. Am Abend stehen „Roy Hammer und die Pralinées“ auf der Bühne (Eintritt: 12Euro). Sonntags feiert die Feuerwehr mit ihren Gästen einen ökumenischen Gottesdienst zum Thema Ehrenamt; daran schließt sich ein Frühschoppen mit dem Blasorchester Höchst an. Die Eintrittskarten gibt es vorab bei Blumen-Hecktor, Edeka Lich, der Metzgerei Elzenheimer oder auch online unter www.ff-unterliederbach.de.
BEATRICE MAY